macht klinische und medizinische Daten nutzbar
AIQNET verbindet Krankenhäuser mit Patienten, MedTech-Herstellern, Softwareanbietern und weiteren Akteuren des Gesundheitswesens zur wertschöpfenden Sekundärnutzung von Routine- und Real-World-Daten. Dadurch ermöglicht AIQNET Krankenhäusern und anderen Gesundheitseinrichtungen großen Fortschritt auf dem Weg zu einer datengestützten und evidenzbasierten Patientenversorgung.
Herausforderungen für Krankenhäuser
Moderne Medizin benötigt eine interoperable Daten-Infrastruktur
Dadurch werden Daten oft mehrfach erhoben und stehen nicht für weitere Nutzung zur Verfügung. Dies führt sowohl zu Doppelarbeit als auch zu Unwirtschaftlichkeit. Gleichzeitig können Erkenntnisse in der Medizin bisher hauptsächlich über Forschung gewonnen werden, jedoch nicht aus der systematischen Auswertung von Routinedaten. Die Hürden zur besseren Nutzung dieser Daten bestehen in hohen Datenschutzanforderungen, fehlenden Schnittstellen und inkompatiblen Datenformaten.
Hier setzt AIQNET an!
Interoperabilität ist der Schlüssel für eine datengestützte Gesundheitsversorgung. Wie können Sie als Krankenhaus davon profitieren?
Was wir für Krankenhäuser durch Digitalisierung der Infrastruktur erreichen
Mehr Wissen. Bessere Qualität. Höhere Effizienz.
-
Entlastung des Krankenhauspersonals
bei der Datenerhebung und- auswertung
-
Verringerte Verwaltungskosten
an vielen Stellen im Krankenhausbetrieb, z.B. bei der Durchführung von Studien, bei Einkaufsentscheidungen von Medizinprodukten oder der Verwaltung von Medizingeräten
-
Verbesserte Diagnose- und Therapieentscheidung
durch neue Erkenntnisse von Zusammenhängen oder Entscheidungsunterstützungssysteme für den Routinebetrieb
-
Entdeckung bisher unbekannter Muster
als Hypothesen für wissenschaftliche Studien
-
Erleichtertes Einwerben von Drittmitteln
da Forschungsprojekte auf Basis großer Datensätze mit höherer Wahrscheinlichkeit zu Ergebnissen und Erfolg führen
Leistungsspektrum für Krankenhäuser
Interoperable Schnittstellen, welche die verschiedenen Datensilos innerhalb des Krankenhauses auflösen, vermeiden Doppelerfassung und werden zu tieferen klinischen Erkenntnissen führen.
Die AIQNET Plattform stellt ein kontrolliertes „Data-Governance-Framework“ zur Verfügung, um Gesundheitsdaten für Forschung und Entwicklung datenschutzkonform bereitzustellen. Dabei werden auch die notwendigen technischen und organisatorischen Anforderungen eines Datenempfängers definiert.
Durch das bestehende Netzwerk und die über die Konsensbildung entwickelten, einheitlichen Protokolle erleichtern wir Ihnen die Kooperation mit Medizinprodukteherstellern zur Durchführung von Nachmarktbeobachtungen (PMS, PMCF). Die objektive Beurteilung von Sicherheit und Leistung von Medizinprodukten unterstützt Sie darin, die richtigen Einkaufsentscheidungen zu treffen.
Wir ermöglichen Ihnen anwendungsfallspezifische Datenauswertungen auf Basis von Routine-Daten, z.B. zur Entscheidungsunterstützung bei Diagnostik und Therapie und zur Erfüllung der Anforderungen von interner und externer Qualitätssicherung.
Die AIQNET Plattform funktioniert wie ein „App-Store“ mit einem Portfolio an innovativen Softwareanwendungen und Services, die von der stetig wachsenden Anzahl an AIQNET Netzwerkpartnern bereitgestellt werden, z.B. Clinical Trial Management- und Electronic Data Capture-Systeme, automatisierte Bildanalyse, Software für Texterkennung, automatisierte Kodierung, etc. So lassen sich eine Vielzahl an Software Applikationen für Krankenhäuser ohne zusätzlichen Integrationsaufwand für klinische und medizinische Daten aus der Plattform bereitstellen.
AIQNET unterstützt Krankenhäuser durch die automatisierte Übertragung von Daten an medizinische Register und spart damit erheblichen Personalaufwand.
Sie erhalten Zugriff zu einem ein Netzwerk für krankenhausübergreifendes Benchmarking, medizinische Forschung und KI-Training.
Beteiligen Sie sich an der Definition von Studienprotokollen für die durch die MDR geforderte Nachmarktbeobachtung mit MedTech-Herstellern, Benannten Stellen, Fachgesellschaften und weiteren Beteiligten. Krankenhäusern kommt hier die wichtige Rolle zu, den Umfang und die Art der wirtschaftlich zu erhebenden Daten aus klinischer Sicht zu beschreiben und zu beeinflussen, welche Daten zukünftig zwingend im Rahmen der Nachtmarktbeobachung zu erheben sind.
Profitieren Sie aktiv von einer assoziierten Partnerschaft!
Krankenhäuser sind eingeladen, dem AIQNET Projekt als assoziierte Partner beizutreten und es durch ihre Expertise zu bereichern. Durch AIQNET profitieren Sie von einem interaktiven Ökosystem, welches als zentraler Wegbereiter fungiert und es Ihnen ermöglicht, Wettbewerbsvorteile auszubauen sowie neue Geschäftsmodelle zu implementieren. Zudem erhalten Sie als assoziierter Partner Zugang zu einem Netzwerk bestehend aus renommierten Projektakteuren.
Nutzen Sie diesen Wissensvorsprung schon heute für Ihren unternehmerischen Erfolg.