Schlummernde Potenziale und aussichtsreiche Kollaborationen

Nach drei Jahren Projektlaufzeit stellen die Konsortialpartner aus Kliniken, Softwareentwicklung und Medizintechnik im Rahmen der DMEA, vom 25. bis 27. April 2023 Ergebnisse und zukünftige Perspektiven des Projekts vor. Am 26. April erhalten Messebesucher die Gelegenheit, in der offenen „AIQ-NETWorking Lounge“ am kostenlosen Matchmaking-Event für digitale Gesundheit und Künstliche Intelligenz (KI) teilzunehmen. AIQNET widmet sich […]

Neue AIQNET Taskforce: Vernetzter OP 

Wie lassen sich Integration und Vernetzung bei der Verwendung von Medizinprodukten durch Chirurgen optimieren? Wie kann hierdurch wichtige Zeit in kritischen Operationen gewonnen werden? Mit diesen Fragen beschäftigt sich AIQNET und möchte diese Thematik durch die Gründung einer Taskforce auf das nächste Level heben. Die im AIQNET-Projekt gegründete Taskforce „Vernetzter OP“ strebt das Ziel an, […]

Wegweiser im Zertifizierungsdschungel – BERLIN CERT entwickelt Leitfaden für Software- und Medizintechnikhersteller

Die „Benannte Stelle“ Berlin Cert GmbH hat im Rahmen des AIQNET Projektes einen Leitfaden zur Qualitätssicherung digitaler Gesundheitsanwendungen entwickelt, der ab sofort Software- und Medizintechnikherstellern zur Verfügung steht. Dabei steht die Integration eines Managementsystems für die Informationssicherheit in ein Qualitätsmanagementsystem im Fokus. Berlin Cert ist als staatlich ernannte Prüfstelle Konsortialpartner des vom Bundesministerium für Wirtschaft […]

Zielgerichtete Digitalisierung für den Patienten

Das Konsortium des bundesweiten Innovationsprojekts AIQNET ist in Berlin zusammengekommen, um ausgewählte Projektinhalte und Fortschritte zu präsentieren und zu diskutieren. Dabei stellten die Projektpartner, darunter renommierte Kliniken, Medtech-Unternehmen und IT-Experten, den Patienten als zentralen Akteur der modernen Gesundheitsversorgung in den Fokus. Im vom Bundeswirtschaftsministerium geförderten Projekt AIQNET entsteht ein offenes, digitales Ökosystem, das medizinische Daten […]

Projekt AIQNET bringt MDR-Experten aus Deutschland und der Schweiz an einen Tisch

In einer grenzüberschreitenden Online-Veranstaltung kamen Medizintechnikhersteller und Regulatory-Experten aus Deutschland und der Schweiz zusammen, um gemeinsam Fallstricke und Herausforderungen der internationalen Zusammenarbeit im Zeichen der MDR zu diskutieren. Dabei wurden Auswirkungen für Export und Import ebenso beleuchtet wie Zulassungsverfahren oder drohende Lieferengpässe. Nach verlängerter Übergangsfrist muss die neue Medizinprodukteverordnung der EU (MDR) nun seit Mai […]

Auftaktveranstaltung zu PMCF-Studienpunkten für Medizinprodukte

Das AIQNET-Konsortium, die Branchenverbände SPECTARIS und BVMed sowie das Johner Institut laden zur Konsensbildung ein Gemeinsam mit den Verbänden der Medizintechnik-industrie SPECTARIS und BVMed und dem Johner Institut veranstaltet das AIQNET-Konsortium am 27. September 2021 eine „Konsensbildung über produktgruppenspezifische PMCF-Endpunkte für MDR-Zwecke“. Ziel der Online-Veranstaltung ist die Initiierung eines hersteller-übergreifenden Prozesses zur Definition produktgruppenspezifischer Studienendpunkte. […]

Zukunftsweisende Partnerschaften für das digitale Ökosystem AIQNET

In dem vom Bundeswirtschaftsministerium geförderten Projekt AIQNET entsteht ein offenes, digitales Ökosystem, das es in Zukunft erlauben soll, medizinische Daten austauschbar und damit für Forschung, Diagnose und Behandlung nutzbar zu machen. Alle Medizintechnikexperten wie Hersteller, Softwareentwickler, aber auch Kliniken und Berater sind eingeladen, das Projekt als assoziierte Partner durch ihre Expertise zu bereichern. Seit Mai […]